Wofür ist Schachtelhalm-Tee?

Schachtelhalm-Tee wird seit dem antiken Griechenland als natürliches Diuretikum verwendet

Schachtelhalm Tee

Das bearbeitete und in der Größe veränderte Bild von Alesah Villalon ist auf Unsplash verfügbar

Schachtelhalm- Tee ist ein Getränk, das aus der Pflanze des wissenschaftlichen Namens Equisetum arvense hergestellt wird . Dieses Kraut stammt aus der Arktis und den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre und wird seit dem antiken Griechenland von Menschen mit Flüssigkeitsretention als natürliches Diuretikum verwendet.

Schachtelhalm, im Volksmund auch Equisetus und Minor Equisetus genannt, stammt von einer viel größeren Pflanze ab, die vor dreihundert Millionen Jahren entstand. Heute wächst es in Europa, Nordamerika und Kanada. Seine röhrenförmigen Stängel und schuppenförmigen Blätter lassen es wie eine Kreuzung zwischen einem Bambus und einem Farn aussehen.

Wofür ist das

Anscheinend kann Makrele eine Reaktion im menschlichen Körper fördern, die die Urinproduktion erhöht. Die Forscher wissen immer noch nicht genau, wie oder warum es diesen Effekt hat. Eine Studie, in der ein übliches Diuretikum - Hydrochlorothiazid - mit Makrele verglichen wurde, kam jedoch zu dem Schluss, dass beide diuretische Wirkungen hatten, ohne einen übermäßigen Elektrolytverlust zu verursachen.

Makrele wird nicht nur wegen ihrer harntreibenden Wirkung verwendet, sondern auch in der Hautpflege, bei Nägeln, bei der Wundheilung, bei Osteoporose und bei der Knochenreparatur. Einige Forscher haben angenommen, dass seine möglichen gesundheitlichen Vorteile auf das Vorhandensein eines Minerals namens Silica zurückzuführen sind, das dem menschlichen Körper hilft, das Kalzium zu speichern, das zur Bildung starker Knochen, Nägel und Haare erforderlich ist.

Die Wirkstoffe von Schachtelhalm sind Saponine, Flavonoide, Tannine, Alkaloide, verschiedene Säuren, Harze, Vitamin C, Lignane und verschiedene Mineralien, einschließlich Kalium, Calcium, Phosphor, Kieselsäure und wasserlösliche Verbindungen aus Silizium. Die verwendeten Teile sind die Stängel, die im Spätsommer geerntet und zum Abkochen verwendet werden können (zum Gurgeln, Baden und Kompressen.

  • Hagebuttenöl hat sich bewährt
  • Was ist Vitamin C und welche Bedeutung hat es?
  • Flavonoide: Was sie sind und welche Vorteile sie haben
  • Neun kalziumreiche Lebensmittel, die keine Milchprodukte sind

Verwendet

Schachtelhalm Tee

Das bearbeitete und in der Größe veränderte Bild von Morgan Sessions ist auf Unsplash verfügbar

In Form von Tee wird empfohlen, die Stängel mit 5% (50 g Makrele pro Liter Wasser) zu infundieren oder auszukochen und zwischen drei und vier Tassen pro Tag zu konsumieren. Bei Hämorrhoiden wird die Verwendung eines 200-mg-Zäpfchens empfohlen. In Form von Tinktur, im Verhältnis von 30 Gramm Makrele pro 500 ml Getreidealkohol, bis zu einem Esslöffel pro Tag oder zur topischen Anwendung.

  • Hämorrhoiden: Was es ist, Ursachen, Symptome und wie zu behandeln

Der Trockenextrakt kann zwischen 200 und 500 Milligramm pro Tag konsumiert werden; und das Pulver von ein bis zwei Gramm vor jeder Mahlzeit. Wenn eine harntreibende Wirkung gewünscht wird, muss die Zubereitungstemperatur aufgrund des Vorhandenseins thermolabiler Substanzen niedriger sein (auch bei der Herstellung von Extrakten). Andere Verwendungszwecke: Trockene Stiele können zum Polieren von Zinn, Silber und Holz verwendet werden. Sein Pulver wurde auch von Buchhändlern verwendet, um die Seiten alter Bücher zu bewahren; Wird auch im ökologischen Landbau als Hilfsmittel zur Schädlingsbekämpfung in Gemüsegärten und Obstgärten eingesetzt.

Nutzungszeit

Für die topische Anwendung ist es möglich, den Schachtelhalm so lange wie nötig zu verwenden. Für den internen Gebrauch ist es ratsam, einen kontinuierlichen und längeren Gebrauch zu vermeiden.

Nebenwirkungen

Schachtelhalm-Tee oder andere Formen der Anwendung können Nebenwirkungen wie Probleme mit der motorischen Koordination, Gewichtsverlust, Unterkühlung, Durchfall, Kopfschmerzen, Anorexie und Dysphagie haben. Darüber hinaus kann Makrele Wechselwirkungen mit Antikoagulanzien, anderen Diuretika, Antihypertensiva, Kalzium und Tanninen haben.

Es ist in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.